专利摘要:
EinMusiklieferungssystem ermöglichteinem Benutzer, überallund zu jeder Zeit mit geringen Kosten ein gewünschtes Musikstück zu hören. Es enthält einenServer (30) mit einem Musikdatenspeicher (31) zum Speichern vonvon einem Personalcomputer (10) heraufgeladenen Musikdaten sowieeinem Prozessor (32) zum Erzeugen eines auf Sprache basierendeninteraktiven Dokuments, das eine interaktive Prozedur mit einemFahrzeugnavigationssystem (20) entsprechend Informationen in denvon dem Personalcomputer heraufgeladenen Musikdaten beschreibt.Als Antwort auf eine Herunterladeanforderung von dem Fahrzeugnavigationssystem überträgt der Serverdas auf Sprache basierende interaktive Dokument, das von dem Prozessorerzeugt wurde, zu dem Fahrzeugnavigationssystem. Das Fahrzeugnavigationssystemruft gewünschteMusikdaten aus dem Musikdatenspeicher des Servers ab und lädt sie herunterdurch Interaktion mit dem Server, entsprechend dem von dem Serverempfangenen, auf Sprache basierenden interaktiven Dokument.
公开号:DE102004016319A1
申请号:DE102004016319
申请日:2004-03-30
公开日:2004-11-04
发明作者:Yuta Kawana
申请人:Mitsubishi Electric Corp;
IPC主号:G10K15-02
专利说明:
[0001] Dievorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Musiklieferungssystem,und insbesondere auf eine Technik zum automatischen Erzeugen vonProzedurdaten fürden Erwerb von Musikdaten von einem Server.
[0002] Alsein herkömmlichesSystem zur Auswahl einer gewünschtenMusikdatei aus einer sehr großen Anzahlvon in einem Server gespeicherten Musikdateien und zum Herunterladender ausgewähltenDaten zu einem Benutzerendgerätist ein Musikverteilungssystem bekannt, das einen Musikverteilungs-Systemserver,der Musiksoftware speichert, und ein Musikverteilungs- Systemendgerät zum Kommunizierenmit dem Musikverteilungs-Systemserver über ein öffentliches Kommunikationsnetzwerkenthält(siehe z.B. relevante Druckschrift 1). Das Musikverteilungs-Systemendgerät des Musikverteilungssystems überträgt Musiksoftwareinformationenin der Form eines Sprachsignals zu dem Musikverteilungs-Systemserver.Die Musiksoftwareinformationen enthalten den Titel und den Namendes Künstlers,die überein Mikrofon eingegeben sind, um die gewünschte Musiksoftware zu identifizieren.Der Musikverteilungs-Systemserver zieht die Musiksoftwareinformationendurch die Spracherkennung des Sprachsignals heraus, ruft die Musiksoftwareaus einem Musiksoftwarespeicher entsprechend den herausgezogenenMusiksoftwareinformationen ab und überträgt die gewünschte Musiksoftware zu demMusikverteilungs-Systemendgerät. Das Musikverteilungssystemkann die gewünschteMusiksoftware durch eine einfache Operation schnell verteilen.
[0003] Alseine bezogene Technik ist ein Spracheingabetyp-Musikabrufsystem bekannt, das zum Abrufeneines gewünschtenStückesdurch Äußerung des Namenseines Sängersoder Titels der Melodie verwendet wird, wodurch eine Wiedergabereservierung für das Stück gemachtwird (siehe z.B. relevante Druckschrift 2). Das Spracheingabetyp-Musikabrufsystemerkennt die übereine interaktive Schnittstelle eingegebene Sprache eines Benutzersund erzeugt eine erkannte Zeichenkette. Die Zeichenkette enthält den Titel,ein Melodieattribut und einen Begrenzer. Das Spracheingabetyp-Musikabrufsystemerfasst den Begrenzer in der erkannten Zeichenkette und identifiziertden Titel und das Melodieattribut als Suchworte entsprechend demBegrenzer. Zusätzlich suchtes die Musikindex-Datenbankfür diegetroffene Aufnahme unter Verwen dung der Suchwörter und zeigt dem Benutzerden Titel und das Musikattribut überdie interaktive Schnittstelle. Somit kann es automatisch die Suchwörter auseiner Reihe der Sprachdaten enthaltend mehrere Suchwörter herausziehen, wodurchein Musikabruf mit hoher Genauigkeit ermöglicht wird.
[0004] UnterVerwendung eines derartigen herkömmlichenSystems kann der Benutzer ein gewünschtes Musikstück aus einersehr großenAnzahl von in dem Server, der von einem Musikverteilungsträger vorgesehenist, gespeicherten Musikstücken auswählen, dasGewählteherunterladen und die Kosten an den Musikverteilungsträger zahlen.
[0005] UmMusik z.B. in einem Automobil zu hören, bringt ein Benutzer einMusikaufzeichnungsmedium wie eine CD, DVD oder MD in das Automobilund führtes in ein Audiosystem ein, um die Musik wiederzugeben. Hinsichtlicheines Musikaufzeichnungsmediums kauft der Benutzer das die Musikinformationen enthaltendeMedium in einem Musikgeschäftoder verwendet das Medium, das durch Herunterladen aus dem Musikverteilungssystemdie Musikinformationen aufgezeichnet hat.
[0006] Jedochgibt es eine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl der in dem Automobilanzuordnenden Musikaufzeichnungsmedien, und das Mitnehmen der Musikaufzeichnungsmedienin das Automobil ist manchmal umständlich. Angesichts dessen istdas Musikverteilungssystem so konzipiert, dass es zu einem Musikverteilungsservervon einem Endgerätin einem Automobil aus überdas Internet zugreift und eine gewünschte Musikdatei gegen Kostenherunterlädt.Das Musikverteilungssystem ermöglichtdem Benutzer, sich die gewünschteMusik in dem Automobil anzuhören,wann immer er es wünscht.
[0007] RelevanteDruckschrift 1: Offenlegungsschrift der japanischen PatentanmeldungNr. 2001-242874.
[0008] RelevanteDruckschrift 2: Offenlegungsschrift der japanischen PatentanmeldungNr. 2002-189483.
[0009] Dasvorbeschriebene herkömmlicheMusikverteilungssystem hat jedoch das Problem, den Benutzer starkzu belasten, da es den Benutzer zwingt, die Musik gegen Kosten herunterzuladen,die er bereits in dem Musikaufzeichnungsmedium gespeichert hat,das der Benutzer besitzt. Somit ist die Entwicklung eines Systemserforderlich, die dem Benutzer ermöglicht, sich die Musik anzuhören, diein den Musikaufzeichnungsmedien des Benutzers aufgezeichnet ist, überall undzu jeder Zeit zu geringen Kosten, ohne dass die Musikaufzeichnungsmedienin das Automobil gebracht werden müssen, selbst mit einem mobilenEndgerätwie einem Autoaudiosystem.
[0010] Dievorliegende Erfindung wurde gemacht, um der vorgenannten Anforderungzu entsprechen. Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung,ein Musiklieferungssystem zu schaffen, das einem Benutzer ermöglicht,ein gewünschtesMusikstückzu niedrigen Kosten überallund zu jeder Zeit zu hören.
[0011] Umdie Aufgabe zu lösen,ist gemäß einem Aspektder vorliegenden Erfindung ein Musiklieferungssystem vorgesehen,welches aufweist: einen Musikdatenspeicher zum Speichern von voneinem ersten Endgeräthochgeladenen Musikdaten; ein zweites Endgerät zum Abrufen und Herunterladen gewünschterMusikdaten aus dem Mu sikdatenspeicher durch Wechselwirkung mit demServer gemäß interaktivenProzedurdaten, die von dem Server empfangen wurden; und einen Prozessorzum Erzeugen der interaktiven Prozedurdaten gemäß Informationen, die in denMusikdaten enthalten sind, jedes Mal, wenn das erste Endgerät die Musikdaten herauflädt, wobeidie interaktiven Prozedurdaten eine interaktive Prozedur mit demzweiten Endgerät beschreiben.
[0012] Soweitkann der Benutzer ein gewünschtes Musikstück zu niedrigenKosten überallund zu jeder Zeit durch Betätigendes zweiten Endgeräteshöre.
[0013] 1 ist ein Blockschaltbild,das eine Konfiguration eines Ausführungsbeispiels 1 eines Musiklieferungssystemsgemäß der vorliegendenErfindung;
[0014] 2 ist ein Blockschaltbild,das eine detaillierte Konfiguration des Prozessors des Servers nach 1 zeigt;
[0015] 3 ist Flussdiagramm, daseinen Heraufladevorgang des Personalcomputers nach 1 illustriert;
[0016] 4 ist ein Flussdiagramm,das die Operation des Servers nach 1 alsAntwort auf das Heraufladen illustriert;
[0017] 5 ist ein Flussdiagramm,das Einzelheiten der auf Sprache basierenden interaktiven Dokumenterzeugungsverarbeitungnach 4 illustriert;
[0018] 6 ist ein Flussdiagramm,das das Herunterladen und den Wiedergabevorgang des Fahrzeugnavigationssystemsnach 1 illustriert;
[0019] 7 ist ein Diagramm, daseinen Teil eines Beispiels eines auf Sprache basierenden interaktiven Dokumentszeigt, das durch das Ausführungsbeispiel 1des Musiklieferungssystems gemäß der vorliegendenErfindung verwendet wird; und
[0020] 8 ist eine Diagramm, daseinen anderen Teil des Beispiels des auf Sprache basierenden interaktivenDokuments zeigt, das von dem Ausführungsbeispiel 1 des Musiklieferungssystemsgemäß der vorliegendenErfindung verwendet wird.
[0021] DieErfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
[0022] 1 ist ein Blockschaltbild,das eine Konfiguration eines Ausführungsbeispiels 1 eines Musiklieferungssystemsgemäß der vorliegendenErfindung zeigt. Das Musiklieferungssystem umfasst einen Personalcomputer 10,ein Fahrzeugnavigationssystem und einen Server 30. DerPersonalcomputer 10 und das Fahrzeugnavigationssystem 20 sindmit dem Server 30 z.B. überdas Internet verbunden.
[0023] DerPersonalcomputer 10, der einem ersten Endgerät gemäß der vorliegendenErfindung entspricht, wird von einem Benutzer persönlich besessen.Der Personalcomputer 10 enthält einen Web-Browser 11,der dem Benutzer einen Zugriff zu dem Internet ermöglicht.Zusätzlichspeichert der Personalcomputer 10 Musikdaten 12.
[0024] DerWeb-Browser 11 ist Software, die zum Durchsehen einer Sitedes Internets verwendet wird. Der Web-Browser 11 wird verwendet,um zu dem Server 30 zuzugreifen, wenn Musikdaten 12 heraufgeladenwerden.
[0025] DieMusikdaten 12 sind in einem Aufzeichnungsmedium des Benutzerswie einer CD, DVD, MD oder der Speicherplatte des Personalcomputers 10 gespeichert.Die Musikdaten bestehen jeweils aus einem Vorsatz enthaltend ihrenTitel und den Namen des Künstlerssowie die Musikdaten selbst. Die Musikdaten 12 sind z.B.in einem MP3-Format codiert, gefolgt durch Herauf laden in den Server 30 alseine Musikdatei.
[0026] DasFahrzeugnavigationssystem 20 hat eine Funktion zur Herstellungeines Zugriffs zu dem Internet durch auf Sprache basierender Interaktionneben einer gewöhnlichenNavigationsfunktion. Weiterhin hat das Fahrzeugnavigationssystem 20 eineFunktion, Musikdaten zu einem nicht gezeigten Audiosystem zu senden,um die Musik wiederzugeben.
[0027] DasFahrzeugnavigationssystem 20 hat eine auf Sprache basierendeinteraktive Dokumentanalysevorrichtung 21 für ein aufSprache basierendes interaktives Dokument, d.h. die auf Sprachebasierenden interaktiven Prozedurdaten. Die auf Sprache basierendeinteraktive Dokumentanalysevorrichtung 21 interpretiertdas von dem Server 30 heruntergeladene auf Sprache basierendeinteraktive Dokument und führteine Sprachsynthese und Spracherkennung durch, wodurch die auf Sprachebasierende Interaktion zwischen dem Fahrzeugnavigationssystem 20 unddem Server 30 durchgeführtwird. Das auf Sprache basierende interaktive Dokument ist ein Dokument,das interaktive Prozeduren durch Sprache beschreibt, wie in den 7 und 8 illustriert ist, unter Verwendung einerinteraktiven beschreibenden Sprache wie Voice XML (Voice eXtensibleMarkup Language).
[0028] DerServer 30 umfasst Komponenten wie einen Servercomputer,Arbeitsstationen und Universalcomputer, die mit dem Internet verbundensind. Es ist möglich,als Server 30 einen gemieteten Server zu verwenden, derdem Benutzer ermöglicht,einen Speicherraum mit einer vorbestimmten Kapazität exklusivzu nutzen. Neben dem gemieteten Server können verschiedene Typen vonServern, zu denen ein Zugriff überdas Internet möglichist, ebenfalls als der Server 30 verwendet werden.
[0029] DerServer 30 enthälteinen Musikdatenspeicher 31, einen Prozessor 32,einen Speicher 33 für aufSprache basierende interaktive Dokumente (DB) 34 für neu formulierteWörter,eine Benutzerregistrierungsinformations-Datenbank (DB) 35 undeine Abtastdatenbank (DB) 36 für auf Sprache basierende interaktiveDokumente.
[0030] DerMusikdatenspeicher 31 speichert die Musikdateien in MP3-Format,die von dem Personalcomputer 10 über das Internet übertragenwurden. Der Benutzer wählteine gewünschteMusikdatei aus einer Vielzahl von Musikdateien aus, die in dem Musikdatenspeicher 31 gespeichertsind, und lädtsie herunter.
[0031] DerProzessor 32 erzeugt automatisch das auf Sprache basierendeinteraktive Dokument und speichert es in dem Speicher 33 für auf Sprachebasierende interaktive Dokumente. Die Einzelheiten der Konfigurationund Arbeitsweise des Prozessors 32 werden später beschrieben.
[0032] DerSpeicher 33 fürauf Sprache basierende interaktive Dokumente speichert das von demProzessor 32 erzeugte, auf Sprache basierende interaktiveDokument. Wenn der Server 30 eine Herunterladeanforderungvon dem Fahrzeugnavigationssystem 20 empfängt, überträgt er dasin dem Speicher 33 für aufSprache basierende interaktive Dokumente gespeicherte auf Sprachebasierende interaktive Dokument zu dem Fahrzeugnavigationssystem 20.Somit wird die auf Sprache basierende Interaktion zwischen dem Fahrzeugnavigationssystem 20 unddem Server 30 möglich.
[0033] DieDatenbank 34 fürneu formulierte Wörter speichertandere Namen jedes Künstlers,das heißt, neuformulierte Wörterentsprechend dem Namen des Künstlers.Die neu formulierten Wörterenthalten Namen wie nur den Familiennamen, nur den Vornamen, denSpitznamen und die Abkürzungdes Künstlers.
[0034] DieBenutzerregistrierungsinformations-Datenbank 35 speichertdie Attribute der herauf geladenen Musikdateien, nämlich dieTitel, die Namen der Künstlerund die neu formulierten Wörter.Die in der Benutzerregistrierungsinformations-Datenbank 35 gespeichertenDaten werden verwendet fürdie Erzeugung eines Titelsuch-Wörterbuchsund eines Künstlernamensuch-Wörterbuch (Einzelheiten hiervonwerden späterbeschrieben), auf die Bezug genommen ist durch das auf Sprache basierendeinteraktive Dokument.
[0035] DasTitelsuch-Wörterbuchwird bei einer Verarbeitung verwendet, die beispielsweise eine Anfrage "Wie ist der Titel " macht. In gleicherWeise wird das Künstlernamensuch-Wörterbuchbei einer Verarbeitung verwendet, die eine Anfrage "Wie ist der Namedes Künstlers " macht. Das auf Sprachebasierende inter aktive Dokument verwendet neben den vorgenanntenWörterbüchern einallgemeines Wörterbuch,das zur Verarbeitung anderer als der vorgenannten Anfragen verwendetwird. Das allgemeine Wörterbuchist nicht dynamisch erzeugt, da Anfragen und Antworten vorher bestimmtsind.
[0036] DieDatenbank 36 fürauf Sprache basierende interaktive Dokumentabtastungen speichertauf Sprache basierende interaktive Dokumentabtastungen. Jede aufSprache basierende interaktive Dokumentabtastung ist dieselbe wiedas auf Sprache basierende interaktive Dokument, das in den 7 und 8 illustriert ist, mit der Ausnahme,dass sie nicht mit dem Titelsuch-Wörterbuchund dem Künstlernamen-Suchwörterbuchverbunden ist.
[0037] 2 ist ein Blockschaltbild,das eine detaillierte Konfiguration des in 1 gezeigten Prozessors 32 zeigt.Der Prozessor 32 enthälteinen Musikdatenempfänger 40,einen Musikdaten-Informationsisolator 41, einen Zugriffsabschnitt 42 für neu formulierteInformationen, einen Zugriffsabschnitt 43 für Benutzerregistrationsinformationenund einen Generator 44 für auf Sprache basierende interaktiveDokumente.
[0038] DerMusikdatenempfänger 40 empfängt die vondem Personalcomputer 10 heraufgeladene Musikdatei und speichertsie in dem Musikdatenspeicher 31.
[0039] DerMusikdaten-Informationsisolator 41 zieht den Titel undden Namen des Künstlersaus dem Vorsatz oder dem Dateinamen der von dem Musikdatenempfänger 40 zugeführten Musikdateiheraus. Der erworbene Titel und Name des Künstlers werden zu dem Zugriffsabschnitt 42 für neu formulierteInformationen geliefert.
[0040] DerZugriffsabschnitt 42 fürneu formulierte Informationen greift zu der Datenbank 34 für neu formulierteWörterzu und prüftdie Anwesenheit und Abwesenheit der neu formulierten Wörter unterVerwendung des von dem Musikdaten-Informationsisolator 41 zugeführten Namensdes Künstlersals ein Suchschlüssel.Als ein Ergebnis der Prüfungwerden, wenn die neu formulierten Wörter nicht vorhanden sind,der Titel und der Name des Künstlerszu dem Zugriffsabschnitt 43 für Benutzerregistrationsinformationengeliefert. Demgegenüberwerden, wenn die neu formulierten Wörter vorhanden sind, die neuformulierten Wörterzu dem Zugriffsabschnitt 43 für Benutzerregistrationsinformationenzusammen mit dem Titel und dem Namen des Künstlers geführt.
[0041] DerZugriffsabschnitt 43 fürdie Benutzerregistrationsinformationen speichert den Titel, denNamen des Künstlersund die neu formulierten Wörter (fallsvorhanden), die von dem Musikdaten-Informationsisolator 41 inder Datenbank 35 fürBenutzerregistrationsinformationen zugeführt wurden.
[0042] BeiErwerb der auf Sprache basierende interaktive Dokumentabtastungvon der Datenbank 36 für aufSprache basierende interaktive Dokumentabtastungen und des Titels,des Namens des Künstlers undder neu formulierten Wörter(falls vorhanden) von der Benutzerregistrationsinformationen-Datenbank 35 erzeugtder Generator 44 fürauf Sprache basierende interaktive Dokumente das auf Sprache basierendeinteraktive Dokument aus diesem. Das von dem Generator 44 für auf Sprachebasierende interaktive Dokumente erzeugte auf Sprache basierendeinteraktive Dokument wird in dem Speicher 33 für auf Sprachebasierende interaktive Dokumente gespeichert.
[0043] Alsnächsteswird die Arbeitsweise des Ausführungsbeispiels1 des Musikliefersystems gemäß der vorliegendenErfindung beschrieben.
[0044] Zuerstwird die Heraufladeoperation der Musikdaten durch den Personalcomputer 10 mitBezug auf das in 3 illustrierteFlussdiagramm beschrieben.
[0045] Zuerstführt derBenutzer den Heraufladevorgang unter Verwendung des in dem Personalcomputer 10 installiertenWeb-Browsers 11 auf. Somit greift der Personalcomputer 10 zudem Server 30 überdas Internet zu und erwirbt eine Heraufladeseite (Schritt ST10).
[0046] Nachfolgendhat der Benutzer die Musikdaten in der CD, DVD, MD oder Speicherplattecodiert im MP3-Format gespeichert, wodurch die Musikdatei erzeugtwird. Dann führtder Benutzer auf der im Schritt ST 10 erworbenen Heraufladeseitedie Übertragungsoperationder Musikdatei durch, und der Personalcomputer 10 überträgt die Musikdateizu dem Server 30 (Schritt ST11).
[0047] Hierdurchist der Heraufladevorgang der Musikdatei zu dem Server 30 durchden Personalcomputer 10 beendet. Obgleich MP3 als das Formatder Musikdatei bei dem Ausführungsbeispiel1 unter Berücksichtigungdessen, dass es ein hohes Verdichtungsverhältnis hat und daher nur einekleine Übertragungslastdarstellt, verwendet wird, ist das Format der Musikdatei nicht aufMP3 begrenzt, sondern kann flexibel bestimmt werden.
[0048] Alsnächsteswird die Arbeitsweise des Servers 30, die als Antwort aufdas Heraufladen durchgeführt wird,mit Bezug auf das in 4 illustrierte Flussdiagrammbeschrieben. Im normalen Zustand befindet sich der Server 30 ineinem Bereitschaftsbetrieb, währendgeprüftwird, ob die Musikdatei empfangen wurde oder nicht (Schritt ST20).Wenn er die Musikdatei empfängt,gibt der Server 30 die Steuerung zu dem Prozessor 32,um die Erzeugungsverarbeitung fürdas auf Sprache basierende interaktive Dokument durchzuführen (SchrittST21). Obgleich die Einzelheiten der Erzeugungsverarbeitung für das aufSprache basierende interaktive Dokument später beschrieben wird, erzeugtsie das auf Sprache basierende interaktive Dokument.
[0049] Nachfolgendführt derServer 30 die Registrierungsverarbeitung für das aufSprache basierende interaktive Dokument durch (Schritt ST22). Beider Registrierungsverarbeitung fürdas auf Sprache basierende interaktive Dokument wird das im SchrittST 21 erzeugte, auf Sprache basierende interaktive Dokument in demSpeicher 33 fürdas auf Sprache basierende interaktive Dokument gespeichert. Hierdurchist die Verarbeitung des Servers 30, die als Antwort aufdas Heraufladen von dem Personalcomputer 10 durchgeführt wird,beendet, wodurch dem Fahrzeugnavigationssystem 20 ermöglicht wird,die Musikdaten herunterzuladen.
[0050] Alsnächsteswerden die Einzelheiten der im Schritt ST21 durchgeführten Erzeugungsverarbeitungfür aufSprache basierende interaktive Dokumente mit Bezug auf das in 5 illustrierte Flussdiagrammbeschrieben.
[0051] Beider Erzeugungsverarbeitung fürauf Sprache basierende interaktive Dokumente speichert der Musikdatenempfänger 40 desServers zuerst die empfangene Musikdatei in den Musikdatenspeicher 31 (SchrittST30).
[0052] Nachfolgendgibt er die Steuerung zu dem Musikdateninformations-Isolator 41.
[0053] DerMusikdateninformations-Isolator 41 liest die in dem SchrittST30 gespeicherte Musikdatei aus dem Musikdatenspeicher 31 underwirbt den Titel und den Namen des Künstlers aus dem Vorsatz oder Dateinamender Musikdatei (Schritt ST31). Nachfolgend gibt er die Steuerungzu dem Zugriffsabschnitt 42 für neu formulierte Informationen.
[0054] DerZugriffsabschnitt 42 fürneu formulierte Informationen führteine Anfrage zu der Datenbank 34 für neu formulierte Wörter durch(Schritt ST32). Genauer gesagt, der Zugriffsabschnitt 42 für neu formulierteInformationen führteinen Zugriff zu der Datenbank 34 für neu formulierte Wörter durchund sucht nach der Anwesenheit oder Abwesenheit der neu formuliertenWörterunter Verwendung des Namens des Künstlers, der von dem Musikdateninformation-Isolator 41 zugeführt wurde,als einem Suchschlüssel.
[0055] Nachfolgendführt unterBezugnahme auf das Ergebnis der anfrage im Schritt ST32 der Zugriffsabschnitt 42 für neu formulierteInformationen eine Entscheidung durch, ob die neu formulierten Wörter vorhandensind oder nicht (Schritt ST33). Wenn eine Entscheidung im SchrittST33 dahingehend erfolgt, dass die neu formulierten Wörter nicht vorhandensind, registriert der Zugriffsabschnitt 43 für Benutzerregistrierungsinformationenden Titel und den Namen des Künstlers,die im Schritt ST31 erworben wurden, in der Datenbank 35 für Benutzerregistrierungsinformationen(Schritt ST34). Nachfolgend gibt er die Steuerung zu dem Generator 44 für auf Sprachebasierende interaktive Dokumente.
[0056] Wennandererseits im Schritt ST33 eine Entscheidung dahingehend erfolgt,dass die neu formulierten Wörtervorhanden sind, registriert der Zugriffsabschnitt 43 für Benutzerregistrierungsinformationendie neu formulierten Wörterzusammen mit dem Titel und dem Namen des Künstlers, die im Schritt ST31erworben wurden, in der Datenbank 35 für Benutzerregistrierungsinformationen(Schritt ST35). Nachfolgend gibt er die Steuerung zu dem Generator 44 für auf Sprachebasierende interaktive Dokumente.
[0057] Nachfolgenderzeugt der Generator 44 für auf Sprache basierende interaktiveDokumente das Titelsuch-Wörterbuchund das Künstlernamensuch-Wörterbuchauf der Grundlage des in der Datenbank 35 für Benutzerregistrierungsinformationen gespeichertenInhalts (Schritt ST36). Nachfolgend erzeugt der Generator 44 für auf Sprachebasierende interaktive Dokumente das auf Sprache basierende interaktiveDokument durch Verbinden des Titelsuch-Wörterbuchs und des Künstlernamensuch-Wörterbuchs,die im Schritt ST35 erzeugt wurden, mit der aus der Datenbank 36 für auf Sprache basierendeinteraktive Dokumentabtastungen gelesenen auf Sprache basierendeinteraktive Dokumentabtastung (Schritt ST37). Somit ist die Erzeugungsverarbeitungfür aufSprache basierende interaktive Dokumente beendet, und die Folgegeht zurückzu der Verarbeitung des Durchführenseiner Antwort auf das Heraufladen.
[0058] Wievorstehend beschrieben ist, erzeugt jedes Mal, wenn die Musikdateivon dem Personalcomputer 10 heraufgeladen wird, der Server 30 dasTitelsuch-Wörterbuchund das Künstlernamensuch-Wörterbuchmit Bezug auf die Datenbank 35 für Benutzerregistrierungsinformationen,und verbindet sie mit der auf Sprache basierende interaktive Dokumentabtastung,wodurch dynamisch ein benutzerspezifisches, auf Sprache basierendesinteraktives Dokument erzeugt wird. Demgemäß ist es nicht erforderlich,dass der Benutzer das Wörterbuchzur Bildung einer auf Sprache basierenden Interaktion erzeugt.
[0059] Alsnächsteswerden das Herunterladen und der Wiedergabevorgang des Fahrzeugnavigationssystems 20 mitBezug auf das in 6 illustrierte Flussdiagrammbeschrieben.
[0060] DerBenutzer, der die Musikdaten zu erhalten wünscht, erwirbt zuerst das aufSprache basierende interaktive Dokument (Schritt ST40). Genauergesagt, der Benutzer betätigtdas Fahrzeugnavigationssystem 20, um eine Herunterladeanforderungzu dem Server 30 zu übertragen.Als Antwort auf die Herunterladeanforderung überträgt der Server 30 dasin dem Speicher 33 fürauf Sprache basierende interaktive Dokumente gespeicherte auf Sprachebasierende interaktive Dokument zu dem Fahrzeugsnavigationssystem 20.
[0061] BeiEmpfang des auf Sprache basierenden interaktiven Dokument von demServer 30 aktiviert das Fahrzeugnavigationssystem 20 dieAnalysevorrichtung 21 fürauf Sprache basierende interaktive Dokumente. Wenn sie aktiviertist, analysiert die Analysevorrichtung 21 für auf Sprachebasierende interaktive Dokumente aufeinanderfolgend den in dem aufSprache basierenden interaktiven Dokument beschriebenen Inhalt undfür dieauf Sprache basierende Interaktion mit dem Server 30 durch.Ein konkretes Beispiel fürdie auf Sprache basierende Interaktion wird später beschrieben. Somit erfolgtder Abruf der angeforderten Musikdaten durch die auf Sprache basierendeInteraktion (Schritt ST41).
[0062] Nachfolgendführt dasFahrzeugnavigationssystem 20 eine Entscheidung durch, obdie angeforderten Musikdaten vorhanden sind oder nicht mit Bezugauf das Ergebnis des Abrufs im Schritt ST41 (Schritt ST42). Wenndie Entscheidung dahingehend erfolgt, dass die angeforderten Musikdatenvorhanden sind, lädtes die Musikdaten herunter (Schritt ST43). Nachfolgend gibt dasFahrzeugnavigationssystem 20 die Musik entsprechend denheruntergeladenen Musikdaten wieder (Schritt ST44). Genauer gesagt,das Fahrzeugnavigationssystem 20 liefert die von dem Server 30 heruntergeladenenMusikdaten zu dem Audiosystem, das die Musik gemäß den empfangenen Musikdatenwiedergibt. Somit beendet das Fahrzeugnavigationssystem das Herunterladen undden Wiedergabevorgang fürdie Musikdaten.
[0063] Die 7 und 8 illustrieren jeweils das auf Sprachebasierende interaktive Dokument, das eine Prozedur der auf Sprachebasierenden Interaktion in der Form eines Flussdiagramms beschreibt.Die Prozedur wird beschrieben hinsichtlich des Herunterladens einergewünschtenMusikdatei von dem Server 30 und deren Wiedergabe durchdas Fahrzeugnavigationssystem 20 mittels der auf Sprachebasierenden Interaktion unter Verwendung des auf Sprache basierendeninteraktiven Dokuments.
[0064] Bei Übertragungder Herunterladeanforderung an den Server 30 lädt das Fahrzeugnavigationssystem 20 dasauf Sprache basierende interaktive Dokument herunter und aktiviertdie Analysevorrichtung 21 für auf Sprache basierende interaktiveDokumente welche von dem Benutzer durch die Sprachsynthese anfragt "Was ist eine Abrufbedingung " (Schritt ST100).Als Antwort auf die Anfrage äußert derBenutzer den Ausdruck "Titel" oder "Name des Künstlers", welcher eine Abrufbedingungist. Als Antwort auf die Äußerung führt dieAnalysevorrichtung 21 fürdas auf Sprache basierende interaktive Dokument die Spracherkennungsverarbeitungdurch unter Verwendung des allgemeinen Wörterbuchs. Wenn die Spracherkennungsverarbeitungdie Äußerung nichtidentifizieren kann, führtsie wieder bei dem Benutzer die Anfrage "Was ist die Abrufbedingung " durch.
[0065] Wenndie Spracherkennungsverarbeitung die Äußerung "Titel" im Schritt ST100 identifiziert, stelltsie nachfolgend die Anfrage "Wasist Titel " (SchrittST101). Als Antwort auf die Anfrage äußert der Benutzer den Titel.Als Antwort auf die Äußerung führt dieAnalysevorrichtung 21 fürauf Sprache basierende interaktive Dokumente die Spracherkennungsverarbeitungunter Verwendung des Titelsuch-Wörterbuchsdurch. Wenn die Spracherkennungsverarbeitung die Äußerung nichtidentifizieren kann, stellt sie erneut die Anfrage "Was ist der Titel " bei dem Benutzer.
[0066] Wenndie Spracherkennungsverarbeitung die Äußerung "Titel" im Schritt ST101 erkennen kann, überträgt das Navigationssystem 20 denTitel zu dem Server 30 (Schritt ST102). Der Server 30 suchtden Musikdatenspeicher 31 unter Verwendung des Titels alsSuchschlüsselund überträgt das Ergebnisder Suche zu dem Fahrzeugnavigationssystem 20 (SchrittST103).
[0067] Nachfolgendführt dasFahrzeugnavigationssystem 20 unter Bezugnahme auf das Ergebnisder empfangenen Suche die Entscheidung durch, ob die Musikdatenentsprechend dem angeforderten Titel vorhanden sind oder nicht (SchrittST104). Wenn es feststellt, dass keine Musikdaten entsprechend dem angefordertenTitel vorhanden sind, zeigt es das Ergebnis der Suche an (SchrittST105). Die Anzeige erfolgt durch Wiedergabe auf dem Fahrzeugnavigationssystem 20,dass die Musikdaten entsprechend dem angeforderten Titel nicht vorhandensind. Nachfolgend geht die Verarbeitung zum Schritt ST101 zurück. Wenndemgegenüberdas Fahrzeugnavigationssystem 20 feststellt, dass die Musikdatenentsprechend dem angeforderten Titel vorhanden sind, wird die Anzahlder Musikdaten geprüft(Schritt ST106). Wenn nur ein Musikdatenstück vorhanden ist, wird dasErgebnis der Suche dargestellt (Schritt ST107). Die Darstellungerfolgt durch Wiedergabe auf der Anzeige des Fahrzeugnavigationssystems 20,dass z.B. nur ein Musikdatenstückentsprechend dem angeforderten Titel vorhanden ist.
[0068] Nachfolgendstellt das Fahrzeugsnavigationssystem 20 die Anfrage "Herunterladen " (Schritt ST108).Als Antwort auf die Anfrage äußert derBenutzer "Ja" oder "Nein". Als Antwort aufdie Äußerung führt dasFahrzeugnavigationssystem 20 die Spracherkennungsverarbeitungunter Verwendung des allgemeinen Wörterbuchs durch. Wenn die Spracherkennungsverarbeitungdie Äußerung nichtidentifizieren kann, stellt sie erneut die Anfrage "Herunterladen ".
[0069] Wenndie Spracherkennungsverarbeitung im Schritt ST108 die Äußerung "Ja" identifiziert, wirddie Musikdatei von dem Server 30 heruntergeladen und wiedergegeben(Schritt ST109), wodurch das Herunterladen und die Wiedergabeverarbeitungbeendet sind. Wenn andererseits das Fahrzeugsnavigationssystem 20 die Äußerung "Nein" identifiziert, stelltsie die Löschungdes Herunterladens dar (Schritt ST110). Die Darstel lung erfolgtdurch Wiedergabe auf der Anzeige des Fahrzeugnavigationssystems 20,beispielsweise dass das Herunterladen gelöscht ist. Nachfolgend kehrtdie Verarbeitung zum Schritt ST101 zurück.
[0070] Wenndas Fahrzeugnavigationssystem 20 im Schritt ST106 die Entscheidungtrifft, dass zwei oder mehr Musikdatenstücke vorhanden sind, stellt esdas Ergebnis der Suche dar (Schritt ST111). Die Darstellung erfolgtdurch Wiedergabe auf der Anzeige des Fahrzeugnavigationssystems 20,z.B. der abgerufenen Musikdaten in Listenform mit Zuweisung vonSeriennummern zu den Daten. Nachfolgend stellt das Fahrzeugnavigationssystem 20 dieAnfrage "WelcheMelodie " (SchrittST112). Als Antwort auf die Anfrage äußert der Benutzer die dem gewünschtenMusikdatenstückzugewiesene Nummer. Als Antwort auf die Äußerung führt das Fahrzeugnavigationssystem 20 dieSpracherkennungsverarbeitung unter Verwendung des allgemeinen Wörterbuchs durch.Wenn die Spracherkennungsverarbeitung die Äußerung nicht identifizierenkann, stellt das Fahrzeugnavigationssystem wieder die Anfrage "Welche Melodie ".
[0071] Wenndie Spracherkennungsverarbeitung im Schritt ST112 die Äußerung derNummer durch die Spracherkennung identifizieren kann, stellt dasFahrzeugnavigationssystem 20 die Anfrage "Herunterladen " (Schritt ST113).Als Antwort auf die Anfrage äußert derBenutzer "Ja" oder "Nein". Als Antwort auf die Äußerung führt dasFahrzeugnavigationssystem 20 die Spracherkennungsverarbeitungunter Verwendung des allgemeinen Wörterbuchs durch. Wenn die Spracherkennungsverarbeitungdie Äußerung nicht identifizierenkann, stellt das Fahrzeugnavigationssystem 20 erneut dieAnfrage "Herunterladen ".
[0072] Wenndie Spracherkennungsverarbeitung im Schritt ST113 die Äußerung "Ja" identifiziert, wirddie Musikdatei von dem Server 30 heruntergeladen und wiedergegeben(Schritt ST114), wodurch das Herunterladen und die Wiedergabeverarbeitungbeendet werden. Wenn andererseits das Fahrzeugnavigationssystem 20 die Äußerung "Nein" identifiziert, stellt esdie Löschungdes Herunterladens dar (Schritt ST115). Die Darstellung erfolgtdurch Wiedergabe auf der Anzeige des Fahrzeugnavigationssystems 20,beispielsweise, dass das Herunterladen gelöscht. Nachfolgend geht dieVerarbeitung zum Schritt ST101 zurück.
[0073] Wenndie Spracherkennungsverarbeitung im Schritt ST100 die Äußerung "Name des Künstlers" identifiziert, stelltdas Fahrzeugnavigationssystem 20 die Anfrage "Wie ist der Namedes Künstlers" (Schritt ST120).Als Antwort auf die Anfrage äußert derBenutzer den Namen des Künstlers.Als Antwort auf die Äußerung führt dasFahrzeugnavigationssystem 20 die Spracherkennungsverarbeitungdurch unter Verwendung des Künstlersuch-Wörterbuchs.Wenn die Spracherkennungsverarbeitung die Äußerung nicht identifizierenkann, stellt sie erneut die Anfrage "Name des Künstlers ".
[0074] Wenndie Erkennungsverarbeitung im Schritt ST120 die Äußerung des Namens des Künstlers durchdie Spracherkennung identifizieren kann, überträgt das Fahrzeugnavigationssystem 20 denNamen des Künstlerszu dem Server 30 (Schritt ST121). Der Server 30 suchtin dem Musikdatenspeicher 31 unter Verwendung des Namensdes Künstlersals Suchschlüssel(Schritt ST122) und überträgt das Ergebnisder Suche zu dem Fahrzeugnavigationssystem 20.
[0075] Nachfolgendtrifft das Fahrzeugnavigationssystem 20 unter Bezugsnahmeauf das empfangene Ergebnis der Suche die Entscheidung, ob die Musikdatenentsprechend dem Namen des angeforderten Künstlers vorhanden sind odernicht (Schritt ST123). Wenn es feststellt, dass die Musikdaten entsprechenddem Namen des angeforderten Künstlers nichtvorhanden sind, stellt es das Ergebnis der Suche dar (Schritt ST124).Die Darstellung erfolgt durch Wiedergabe auf der Anzeige des Fahrzeugnavigationssystems 20,beispielsweise dass die Musikdaten entsprechend dem Namen des angefordertenKünstlersnicht vorhanden sind. Nachfolgend geht die Verarbeitung zum SchrittST120 zurück.Demgegenüber wird,wenn das Fahrzeugnavigationssystem 20 feststellt, dassdie Musikdaten entsprechend dem Namen des angeforderten Künstlersvorhanden sind, die Anzahl der Musikdatenstücke geprüft (Schritt ST125). Wenn nurein Musikdatenstückvorhanden ist, wird das Ergebnis der Suche dargestellt (Schritt ST126).Die Darstellung erfolgt durch Wiedergabe auf der Anzeige des Fahrzeugnavigationssystems 20,beispielsweise, dass nur ein Musikdatenstück entsprechend dem angefordertenTitel vorhanden ist.
[0076] Nachfolgendstellt das Fahrzeugnavigationssystem 20 die Anfrage "Herunterladen " (Schritt ST127).Als Antwort auf die Anfrage äußert derBenutzer "Ja" oder "Nein". Als Antwort aufdie Äußerung führt dasFahrzeugnavigationssystem 20 die Spracherkennungsverarbeitungunter Verwendung des allgemeinen Wörterbuchs durch. Wenn die Spracherkennungsverarbeitungdie Äußerung nichtidentifizieren kann, stellt sie wieder die Anfrage "Herunterladen ".
[0077] Wenndie Spracherkennungsverarbeitung im Schritt ST127 die Äußerung "Ja" identifiziert, wirddie Musikdatei von dem Server 30 heruntergeladen und wiedergegeben(Schritt ST128), wodurch das Herunterladen und die Wiedergabeverarbeitungbeendet werden.
[0078] Wennandererseits das Fahrzeugnavigationssystem 20 die Äußerung "Nein" identifiziert, stellt siedie Löschungdes Herunterladens dar (Schritt ST110). Die Darstellung erfolgtdurch Wiedergabe auf der Anzeige des Fahrzeugnavigationssystems 20,beispielsweise dass das Herunterladen gelöscht ist. Nachfolgend gehtdie Verarbeitung zum Schritt ST101 zurück.
[0079] Wenndas Fahrzeugnavigationssystem 20 im Schritt ST125 feststellt, dasszwei oder mehr Musikdatenstückevorhanden sind, stellt es das Ergebnis der Suche dar (Schritt ST130).Die Darstellung erfolgt durch Wiedergabe auf der Anzeige des Fahrzeugnavigationssystems 20,z.B. der abgerufenen Musikdatenstücke in Listenform mit Zuweisungvon Seriennummern zu den Daten. Nachfolgend stellt das Fahrzeugnavigationssystem 20 dieAnfrage "WelcheMelodie " (SchrittST131). Als Antwort auf die Anfrage äußert der Benutzer die den gewünschtenMusikdaten zugewiesene Nummer. Als Antwort auf die Äußerung führt dasFahrzeugnavigationssystem 20 die Spracherkennungsverarbeitungunter Verwendung des allgemeinen Wörterbuchs durch. Wenn die Spracherkennungsverarbeitungdie Äußerung nichtidentifizieren kann, stellt das Fahrzeugnavigationssystem 20 wiederdie Anfrage "WelcheMelodie ".
[0080] Wenndie Spracherkennungsverarbeitung im Schritt ST131 die Äußerung derNummer durch die Spracherkennung identifizieren kann, stellt dasFahrzeugnavigationssystem 20 die Anfrage "Herunterladen " (Schritt ST132).Als Antwort auf die Anfrage äußert derBenut zer "Ja" oder "Nein". Als Antwort auf die Äußerung führt dasFahrzeugnavigationssystem 20 die Spracherkennungsverarbeitungunter Verwendung des allgemeinen Wörterbuchs durch. Wenn die Spracherkennungsverarbeitungdie Äußerung nicht identifizierenkann, stellt das Fahrzeugnavigationssystem 20 wieder dieAnfrage "Herunterladen ".
[0081] Wenndie Spracherkennungsverarbeitung im Schritt ST132 die Äußerung "Ja" identifiziert, wirddie Musikdatei von dem Server 30 heruntergeladen und wiedergegeben(Schritt ST133), wodurch das Herunterladen und die Wiedergabeverarbeitungbeendet werden. Wenn andererseits das Fahrzeugnavigationssystem 20 die Äußerung "Nein" identifiziert, stellt esdie Löschungdes Herunterladens dar (Schritt ST134). Die Darstellung erfolgtdurch Wiedergabe auf der Anzeige des Fahrzeugnavigationssystems 20 beispielsweise,dass das Herunterladen gelöschtist. Nachfolgend kehr die Verarbeitung zum Schritt ST120 zurück.
[0082] Wievorstehend beschrieben ist, lädtdas Ausführungsbeispiel1 des Musiklieferungssystems gemäß der vorliegendenErfindung die Musikdaten in den Server 30 herauf, die indem Aufzeichnungsmedium gespeichert sind, welches der Benutzer besitzt, wieeine CD, DVD, MD und Speicherplatte, nachdem die Musikdaten in MP3-Musikdaten oder dergleichen codiertsind. Somit kann es gewünschteMusikdaten von dem Server 30 herunterladen, wann immerder Benutzer die auf Sprache basierende Interaktion über dasFahrzeugnavigationssystem 20 oder dergleichen durchführen möchte. Indiesem Fall ist das Herunterladen der in dem Server 30 gespeicherten Musikdateigebührenfrei,da sie von dem Benutzer besessen wird. Demgemäß kann der Benutzer die Musikmit geringen Kosten hören.
[0083] Zusätzlich wirdgemäß dem Ausführungsbeispiel1 des Musiklieferungssystems nach der vorliegenden Erfindung dasauf Sprache basierende interaktive Dokument dynamisch und automatischjedes Mal erzeugt, wenn die Musikdaten von dem Personalcomputer 10 heraufgeladenwerden. Daher ist es nicht erforderlich, dass der Benutzer irgendwelche Kenntnisvon der beschreibenden Sprache des auf Sprache basierenden interaktivenDokuments hat. Da weiterhin das auf Sprache basierende interaktive Dokumentdurch Verwendung der auf Sprache basierenden interaktiven Dokumentenabtastungerzeugt wird, die vorher gebildet wurde, und durch Verbinden desTitelsuch-Wörterbuchsund des Künstlernamensuch-Wörterbuchs hiermit, kann dasauf Sprache basierende interaktive Dokument rasch geschaffen werden.
[0084] Dadarüberhinaus die neu formulierten Wörterals der Suchschlüsselfür diein den Server 30 heraufgeladenen Musikdaten neben dem Titelund dem Namen des Künstlersverfügbarsind, kann der Benutzer ein gewünschtesMusikstückselbst dann abrufen, wenn er den Namen des Künstlers vergessen hat odernur den Spitznamen oder die Abkürzungdes Künstlerskennt.
[0085] Obgleichdas vorhergehende Ausführungsbeispiel1 so konfiguriert ist, dass die in dem Musikdatenspeicher 31 gespeichertenMusikdaten durch die auf Sprache basierende Interaktion abgerufen werden,ist dies nicht wesentlich. Z.B. ist eine Konfiguration auch möglich, dieden in dem Musikdatenspeicher 31 gespeicherten Musikdatendurch Interaktion übereine Tastatur abruft.
[0086] Obgleichdas vorhergehende Ausführungsbeispiel1 das Fahrzeugnavigationssystem als ein zweites Endgerät verwendet,ist dies nicht wesentlich. Z.B. sind jegliche Endgeräte wie einmobiler Computer und PDA (persönlicherDatenassistent) ebenfalls neben dem Fahrzeugnavigationssystem alszweites Endgerätanwendbar.
[0087] Obgleichdas vorhergehende Ausführungsbeispiel1 so konfiguriert ist, dass es die neu formulierten Wörter vonnur dem Namen eines Künstlersin der Datenbank 34 fürneu formulierte Wörterregistriert und eine gewünschteMelodie unter Verwendung des Namens des Künstlers und seiner neu formuliertenWörterals Suchschlüsselabruft, ist dies nicht wesentlich. Z.B. kann es die neu formuliertenWörtereines Titels in der Datenbank 34 für neu formulierte Wörter registrierenund eine gewünschteMelodie unter Verwendung des Titels und dessen neu formuliertenWörternals Suchschlüsselabrufen.
[0088] Schließlich ist,obgleich das vorhergehende Ausführungsbeispiel1 so konfiguriert ist, dass es eine gewünschte Melodie unter Verwendungdes Titels, des Namens des Künstlersund der neu formulierten Wörterals Suchschlüsselfür denAbruf der Musikdaten abruft, auch eine Konfiguration möglich, dieeine gewünschteMelodie unter Verwendung eines Teils des Textes eines Liedes alsSuchschlüssel abruft.
权利要求:
Claims (4)
[1] Musiklieferungssystem, welches aufweist: einenServer (30); ein erstes Endgerät (10) zum Heraufladenvon Musikdaten zu dem Server; einen Musikdatenspeicher (31)zum Speichern der von dem ersten Endgerät heraufgeladenen Musikdaten; einzweites Endgerät(20) zum Abrufen und Herunterladen gewünschter Musikdaten aus demMusikdatenspeicher durch Wechselwirkung mit dem Server entsprechendinteraktiven Prozedurdaten, die von dem Server empfangen wurden;und einen Prozessor (32) zum Erzeugen der interaktiven Prozedurdatengemäß Informationen,die in den Musikdaten enthalten sind, jedes Mal, wenn das erste Endgerät die Musikdatenherauflädt,wobei die internaktiven Prozedurdaten eine interaktive Prozedur mitdem zweiten Endgerätbeschreiben.
[2] Musiklieferungssystem nach Anspruch 1, bei dem dievon dem Prozessor erzeugten interaktiven Prozedurdaten aus auf Sprachebasierenden interaktiven Prozedurdaten bestehen, die eine Prozedur zumDurchführeneiner Sprachinteraktion mit dem zweiten Endgerät beschreiben.
[3] Musiklieferungssystem nach Anspruch 2, weiterhinaufweisend eine Datenbank (36) für auf Sprache basierende interaktiveProzedurdatenabtastungen zum Speichern einer Abtastung der auf Sprache basierendeninteraktiven Prozedurdaten, wobei der Prozessor jedes Mal, wenndie Musikdaten von dem ersten Endgerät heraufgeladen werden, dieauf Sprache basierenden interaktiven Prozedurdaten erzeugt durchAssoziieren von Informationen, die in den Musikdaten enthalten sind,mit der auf Sprache basierenden interaktiven Prozedurdatenabtastung.
[4] Musiklieferungssystem nach Anspruch 2, weiterhinaufweisend eine Datenbank (34) für neu formulierte Wörter zumSpeichern neu formulierter Wörter, diein den von dem ersten Endgerätheraufgeladenen Musikdaten enthaltene Informationen neu darstellen, wobeider Prozessor auf Sprache basierende interaktive Prozedurdaten erzeugtdurch Assoziieren einer auf Sprache basierenden interaktiven Prozedurdatenabtastungmit in den von dem ersten Endgerätheraufgeladenen Musikdaten enthaltenen Informationen und mit demin der Datenbank fürneu formulierte Wörtergespeicherten neu formulierten Wörtern.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US10645161B2|2020-05-05|Communication system and its method and communication apparatus and its method
US20190035001A1|2019-01-31|Information communication terminal, information distribution apparatus, information distribution system, content management method, broadcast reception method, information distribution method, programs and storage medium
US10735488B2|2020-08-04|Method of downloading digital content to be rendered
US20160378431A1|2016-12-29|Portable media device with audio prompt menu
US9009581B2|2015-04-14|System and method for dynamic content insertion from the internet into a multimedia work
KR100718613B1|2007-05-16|호스트 컴퓨터와 미디어 플레이어의 미디어 내용 동기화 방법
JP4287366B2|2009-07-01|通信網上の遠隔コンテンツとローカルコンテンツの同期再生のためのシステム及び方法
CN1768373B|2011-07-06|信息处理装置和信息处理方法
US7349848B2|2008-03-25|Communication apparatus and system acting on speaker voices
JP4320817B2|2009-08-26|記録再生装置、記録再生システム、記録再生方法およびプログラム
ES2265557T3|2007-02-16|Sistema y procedimiento de distribucion de ficheros de medios.
US7262357B2|2007-08-28|Systems for per persona processing media content-associated metadata
US7159000B2|2007-01-02|Methods and systems for repairing playlists
KR100476540B1|2005-03-18|자동업데이트가 가능한 mp3 플레이어, mp3 플레이어의자동업데이트 시스템 및 방법
US7590656B2|2009-09-15|Methods and systems for providing playlists
US7343384B2|2008-03-11|Methods and systems for processing playlists
KR101058051B1|2011-08-19|새로운 컨텐츠 아이템들을 저장하는 방법, 컨텐츠 아이템들을 렌더링하는 사용자 디바이스, 컨텐츠 아이템들을 전송하는 시스템, 및 데이터 캐리어
JP4919796B2|2012-04-18|ディジタルオーディオファイル検索方法および装置
KR100541215B1|2006-01-10|디지탈 오디오파일의 가사제공시스템
JP4526060B2|2010-08-18|複数のデータ・セグメントに対するアクセスを提供する方法
US20150032453A1|2015-01-29|Systems and methods for providing information discovery and retrieval
ES2272244T3|2007-05-01|Sistema para gestion a distancia de, al menos un dispositivo de reproduccion de informaciones audiovisuales.
EP1359581B1|2007-08-08|Aufzeichnungsvorrichtung
US6122617A|2000-09-19|Personalized audio information delivery system
US7293227B2|2007-11-06|Associating image files with media content
同族专利:
公开号 | 公开日
JP2004309795A|2004-11-04|
US20040194611A1|2004-10-07|
US7461122B2|2008-12-02|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2004-11-04| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law|
2009-10-22| 8131| Rejection|
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]